Ausbildung
Dein Beruf
Du interessierst Dich für Recht, arbeitest gerne im Team und bist zuverlässig? Dann solltest Du Dir den Beruf der/des Notarfachangestellten mal genauer ansehen!
Als Notarfachangestellte/r unterstützt Du die Notare bei vielfältigen Aufgaben. Hierzu zählen zum Beispiel:
- Vorbereitung von Verträgen
- Mandantenbetreuung
- Abwicklung von Urkundsgeschäften
- Erstellung von Kostenrechnungen
- Vorbereitung von Besprechungsterminen
Dabei bist Du vor allem im Immobilienrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Familienrecht und Erbrecht tätig. Das Besondere an Deinem Beruf ist, dass im Mittelpunkt immer der Mensch steht, denn die Notare und ihre Fachangestellten sind tagtäglich mit wichtigen Rechtsgeschäften befasst, die für viele Klienten einen entscheidenden Schritt in ihrem Leben bedeuten, wie zum Bespiel:
- der Kauf eines Hauses
- die Gründung eines Unternehmens
- der Abschluss eines Ehevertrages
- die Errichtung eines Testamentes
Das richtige Gespür für den Umgang mit Menschen, ein gutes Verständnis für deren Anliegen und Sorgen und die Bereitschaft, rechtliche Vorgänge zu erläutern, gehören daher zu Deinen täglichen Herausforderungen. Weil Du als Notarfachangestellte/r Deine „eigenen“ Mandanten betreust, genießt Du besondere Freiräume und hast Platz für selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Auch hierdurch unterscheidet sich der Beruf des Notarfachangestellten von vielen anderen Ausbildungsberufen.
Informiere Dich hier über deinen Weg zur/zum Notarfachangestellten.
Deine Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Bei besonders guten Leistungen, kannst Du Deine Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzen. Dies gelingt pro Ausbildungsjahr im Schnitt 30 Prozent unserer Auszubildenden. Für eine Ausbildung zur/m Notarfachangestellten benötigst Du einen Schulabschluss. Aufgrund der hohen Eigenverantwortung des Berufs haben die meisten unserer Auszubildenden Abitur, Fachhochschulreife oder einen überdurchschnittlichen Realschulabschluss.
Während Deiner Ausbildung erlernst Du - in der Berufsschule theoretisch und in Deinem Ausbildungsnotariat praktisch - alles, was Du für Deinen Beruf können musst.
Deine Woche als Auszubildende/r sieht normalerweise wie folgt aus: Zwei Mal wöchentlich hast Du an der Berufsschule St. Pauli mit den anderen Auszubildenden aller Hamburger Notariate Unterricht, die restliche Zeit bist Du in Deinem Ausbildungsnotariat tätig und kannst Dein erlerntes Wissen in der Praxis anwenden und vertiefen.
Der Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August eines jeden Jahres. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Da es aber nur eine begrenzte Anzahl an Ausbildungsstellen gibt, empfehlen wir Dir, Dich so früh wie möglich zu bewerben. Im Oktober beginnen wir mit dem Einstellungsverfahren für die Ausbildungsplätze zum 1. August des jeweiligen Folgejahres.
Deine Vergütung wird nach Ausbildungsjahren gestaffelt. Grundsätzlich verhandelst Du Deine Vergütung mit dem Notariat, das dich praktisch ausbildet. Wir als Notarkammer geben den Notariaten aber folgende Vergütungen vor:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.100 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.150 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro
Deine regelmäßige tägliche Ausbildungszeit beträgt 8 Stunden. Außerdem hast Du min. 25 Urlaubstage im Jahr. Viele Notariate bieten Ihren Auszubildenden zudem eine Reihe attraktiver Zusatzleistungen, wie vergünstigte HVV-Tickets und Fitness-Studio- Mitgliedschaften.
Das Gehalt nach Abschluss Deiner Ausbildung verhandelst Du mit dem Notariat, in dem Du dann als Notariatsfachangestellte/r arbeitest. Dabei werden sehr leistungsgerechte Vergütungen bezahlt.
Während Deiner Ausbildung erhältst Du eine regelmäßige Rückmeldung zu Deinem Leistungsstand. So weißt Du immer, wo Du stehst und was Du noch verbessern kannst. Du beendest Deine Ausbildung nach 2,5 oder 3 Jahren mit einer Abschlussprüfung. Zurzeit liegt die Übernahmequote unserer Auszubildenden bei 95 Prozent.
Als Notarfachangestellte/r hast Du dann nicht nur einen spannenden Beruf, sondern auch interessante Aufstiegs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Dir steht zum Beispiel die Weiterbildung zur/m Notarreferenten/in offen. Da Du immer in einem großen Team aus vielen Notarfachangestellten tätig bist, steht es Dir selbst offen, Dir dort Deinen Platz zu suchen – egal ob als Teilzeitkraft oder als Teamleiter. Entsprechend flexibel sind auch Deine Gehaltsmöglichkeiten.
Wegen Deiner hohen Eigenverantwortung und fachlichen sowie menschlichen Kompetenzen wird Dir als Notarfachangestellte/r auch in anderen Branchen, wie zum Beispiel bei Banken und im Immobiliengewerbe, ein hohes Vertrauen entgegen gebracht.
Informiere Dich hier über Dein Profil, das du idealerweise mitbringen solltest.
Der Beruf der/des Notarfachangestellten steht grundsätzlich allen offen. Idealerweise hast du Abitur oder Fachhochschulreife. Ausschlaggebend für Deinen Erfolg sind jedoch Deine Leistungen und Deine Einsatzbereitschaft.
Sehr gute Deutschkenntnisse und Freude an Kommunikation solltest Du in jedem Fall mitbringen, denn der Umgang mit Mandanten sowie die Arbeit mit Gesetzestexten und Fachbüchern stellen hohe Anforderungen an Deine sprachliche Kompetenz.
Außerdem solltest Du Dich natürlich für rechtliche Themen interessieren und Spaß an einer Bürotätigkeit haben.
Bei Fragen oder einem Wunsch nach mehr Informationen steht Dir Deine Ansprechpartnerin Julia Erkes-Barialai gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Du hast Dich schon entschieden und möchtest Dich in einem Hamburger Notariat ausbilden lassen? Dann informiere Dich hier über freie Ausbildungsplätze und Deinen Weg zu uns.
Freie Ausbildungsplätze
Du hast Dich für eine Ausbildung zur/m Notarfachangestellten entschlossen und suchst nun nach einer geeigneten Ausbildungsstelle? Dann bewirb' Dich jetzt für das Ausbildungsjahr 2023 mit Beginn am 1. August 2023.
Für Deine Bewerbung stehen Dir zwei Wege offen: Suche Dir ein Notariat aus, bei dem Du Dich ausbilden lassen möchtest, und bewirb Dich direkt im Notariat. Oder schicke Deine Bewerbung an die Hamburgische Notarkammer und wir leiten diese für Dich an verschiedene suchende Notariate weiter.
Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnis an bewerbungen@hamburgische-notarkammer.de. Bei Fragen steht Dir Julia Erkes-Barialai gerne zur Verfügung.
Interview
Die wenigsten Schüler wissen, was hinter dem Beruf der Notarfachangestellten steckt. Wir haben mit Julia (22) gesprochen, Auszubildende in einem Hamburger Notariat. Sie erklärt, warum sie die Ausbildung zur Notarfachangestellten gewählt hat, wie ihr Alltag aussieht und welche Voraussetzungen Bewerber mitbringen sollten.
Videoportrait
Lukas Müller macht eine Ausbildung zum Notarfachangestellten in Hamburg. Im Videportrait gibt er einen Einblick in seine Berufsentscheidung, das Tagesgeschäft und wie man reagiert, wenn rechtliche Fragen aus dem Freundeskreis kommen.